Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles von den Hudibras Chutze

Motto der Solothurner Fasnacht

  • 2026 - Gässli uf Gässli ab
  • 2025 - so lo sy
  • 2024 - Vo döt här
  • 2023 - à la bonöör
  • 2022 - Verchert22
  • 2021 - FART21 

Obwohl die grossen Umzüge und Veranstaltungen 2021  aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurden, sollte die Fasnacht mit diesem Motto gefeiert werden.  In den Jahren 2021,2022  führte die Vereinigte Fasnachtsgesellschaft Solothurn UNO unter Coronamassnahmen eine «FART21» und eine «Verchert22» durch. Bei beiden Anlässen handelte es sich um Ausstellungen in der Stadt.

  • 2020 - jo säg au
  • 2019 - Öppe so
  • 2018 – rund um
  • 2017 – chunsch ou
  • 2016 – wieduwotsch
  • 2015 – ungerobsi
  • 2014 – avanti soletti
  • 2013 – chly chüderle
  • 2012 – s‘ passt
  • 2011 – sch warm
  • 2010 – nimmmimit
  • 2009 – sapperlot
  • 2008 – süferli
  • 2007 – SCHNIDWOHR
  • 2006 – sixeso
  • 2005 – Vüu z’früe
  • 2004 – Chli sy
  • 2003 – Gschpürsch es au
  • 2002 – Comme tü wö
  • 2001 – ihm sym sini
  • 2000 – Tempi passati
  • 1999 – Gib Gas
  • 1998 – Es nochet
  • 1997 – Heb di
  • 1996 – Sowieso
  • 1995 – Scho gha
  • 1994 – Gäng wie gäng
  • 1993 – Drunder und Drüber
  • 1992 – Et voilà
  • 1991 – Tscheggisch’s
  • 1990 – Läck Tschäppi
  • 1989 – das wär’s
  • 1988 – bisch zwäg
  • 1987 – eis Gnusch
  • 1986 – Tätsch BUMM
  • 1985 – gibi gäbi
  • 1984 – lo di lo go
  • 1983 – Faites vos schö
  • 1982 – hür lauft’s
  • 1981 – sisch immer eso gsi
  • 1980 – gseit isch gseit
  • 1979 – Mir isch glych
  • 1978 – s’het kes Määss
  • 1977 – gohts no?
  • 1976 – üs hets
  • 1975 – ei Kladderedatsch
  • 1974 – guguseli
  • 1973 – me sött
  • 1972 – Hesch Chöschte
  • 1971 – dasch z’läng
  • 1970 – me grüblet
  • 1969 – chlömm ab
  • 1968 – c’est l’heure Solör
  • 1967 – grossartig wunderbar
  • 1966 – Jetz längz
  • 1965 – frogs 11i                        
  • 1964 – He nu so de
  • 1963 – Exgüse
  • 1962 – föif tusig Johr Honolulu
  • 1961 – Mir Füdlebürger
  • 1960 – Jöö si mir guet
  • 1959 – Du mir au
  • 1958 – Eis-zwöi-drü higgi-häggi-hü
  • 1957 – (Ungarnkrise – kein Umzug)
  • 1956 – und wenn si übere si
  • 1955 – Feschtiwahl Bööggitis
  • 1954 – (Alu-Plakette von 1953 rot eingefärbt, also wieder: Larifari
  • 1953 – Larifari
  • 1952 – Mir sy so wyt
  • 1951 – (Keine Plakette: Stoffknopf, Sujet?)
  • 1950 – Juppi-Juppi-Läum
  • 1949 – Honolulesische Rekord 499 kg freihändig
  • 1948 – als Hurschi i de dickste Sache wotti einewäg Fasnecht mache
  • 1947 – Holidei in Honolulu
  • 1946 – Honolulu
  • 1939 – Das fält is no
  • 1938 – Tempora Muttidurm

Jubiläumsfescht 2015

Weitere Bilder in der Galerie